Superblocks, Pop-Up-Bike-Lanes, Parklets, Sommerstraßen, Gehwegnasen, Reallabore – nicht erst die Pandemie hat der Verkehrsplanung und den Kommunen eine Reihe von neuen, experimentellen Formaten…
Von der Praxis lernen
Es gibt viele Möglichkeiten, die Mobilität am Wohnort nachhaltig zu gestalten. Mobilitätsstationen, Fahrradinfrastruktur oder E-Mobilität – jede Maßnahme bedarf einer…
Ob sicherer Fuß- und Radverkehr, modernisierter ÖPNV oder neue Infrastruktur für E-Mobilität – die Liste möglicher Maßnahmen für einen umweltfreundlichen Verkehr ist lang. Und viele davon sind…
Teilen statt besitzen
In der Mobilitätsstation können 4 Elektro-Fahrräder (Pedelecs mit Tretunterstützung bis max. 25 km/h), 3 Elektro-Lastenräder, 2 Elektro-Roller (max. 45 km/h, mit Führerschein),…
Wählen Sie Ihre Projektregion:
Netzwerk
In acht Projektregionen mit jeweils zwei Standorten bieten unsere Regionalkoordinator*innen regelmäßig Netzwerk- und Fachveranstaltungen an. Wir…
Werden Sie Expert*in für nachhaltige Mobilität im Wohnumfeld mit unserer Online-Fortbildung »Mobilitätsmanagement im Wohnquartier«. Das Qualifizierungsprogramm soll Mitarbeitenden in der…
Werden Sie Expert*in für nachhaltige Mobilität im Wohnumfeld mit unserer Online-Fortbildung »Mobilitätsmanagement im Wohnquartier«. Das Qualifizierungsprogramm soll Mitarbeitenden in der…