Kampagnenauftakt · 18.11.2022 · Stefan-Heym-Platz 1, 13367 Berlin

Charta »Intelligente Mobilität im Wohnquartier« ANMELDUNG

»Lebenswert und zukunftsfähig: Für eine klima-, sozial- und ressourcengerechte Mobilität im Wohnquartier« – so lässt sich das Grundanliegen der Charta »Intelligente Mobilität im Wohnquartier« zusammenfassen. Unter dem Dach der Charta versammeln sich die Akteure, die den Handlungsbedarf im Bereich nachhaltiger, wohnortnaher Mobilität erkannt haben, mit einem gemeinsamen Bekenntnis und treten zusammen für eine Verbesserung der Rahmenbedingungen ein.

Gemeinsam mit vielen Akteuren arbeiten wir seit 2020 in unserem bundesweiten Netzwerk an dem Ziel, die Themen Wohnen und nachhaltige Mobilität stärker miteinander zu verknüpfen. Diese Verbindung soll mit der Charta »Intelligente Mobilität im Wohnquartier« noch stärker in den Entscheidungsprozessen von Wohnungswirtschaft und Kommunen, aber auch in der täglichen Arbeit von Planer*innen und Architekt*innen verankert werden.

Wir freuen uns sehr, mit Ihnen gemeinsam als Erstzeichnende die Charta der Öffentlickeit vorzustellen.

Hinweise zur Veranstaltung

Wann
18.11.2022 10:00 - 12:30 Uhr
Wo

HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Konferenzraum »Ostseeviertel«, 1. OG (barrierefrei)
Stefan-Heym-Platz 1
10367 Berlin

Die im Formular angegebenen personenbezogenen Daten sind zum Zweck der Anmeldung und Nachbereitung der Veranstaltung notwendig und erforderlich. Eine Weitergabe findet nicht statt. Es besteht jederzeit das Recht die gespeicherten Daten einzusehen und der Datenspeicherung, ganz oder in Teilen, zu widersprechen. Senden Sie uns dazu eine Mail an datenschutz@vcd.org. Alle persönlichen Daten werden über eine sichere Verbindung übertragen. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Veranstaltungs-Anmeldung

Anmeldung

Die im Formular angegebenen personenbezogenen Daten sind zum Zweck der Anmeldung und Nachbereitung der Veranstaltung notwendig und erforderlich. Eine Weitergabe findet nicht statt. Es besteht jederzeit das Recht die gespeicherten Daten einzusehen und der Datenspeicherung, ganz oder in Teilen, zu widersprechen. Senden Sie uns dazu eine Mail an datenschutz@vcd.org. Alle persönlichen Daten werden über eine sichere Verbindung übertragen. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.