Unsere Praxisbeispiele:
Die MWG Wohnungsgesellschaft Magdeburg eG (MWG) hat zusammen mit den Magdeburger Verkehrsbetrieben ein Zuschussmodell entwickelt, welches bis zu 20% Rabatt auf den Normalpreis eines Monatstickets gewährt. Diesen Zuschuss von 10 Euro teilen sich das Verkehrsunternehmen (höchste Rabattstufe: 80%) sowie das Wohnungsunternehmen (20%). Unsere Referentin Jana Erdmann, zuständig für das Unternehmensmarketing der MWG, berichtet vom bisherigen Prozess mit dem Schwerpunkt auf einem ganzen Bündel von Kommunikationsmaßnahmen, um das ambitionierte Ziel von 3000 Tickets zu erreichen.
Bei einem Solidarmodell erhalten alle Mieterinnen und Mieter ein deutlich vergünstigtes Ticket – bei der Unnaer Kreis- Bau- und Siedlungsgesellschaft mbH (UKBS) sind dies automatisch alle Neumieter*innen von freifinanzierten Wohnungen. Weil nicht alle das Ticket nutzen, rechnet sich für die kooperierende Verkehrsgesellschaft Kreis Unna (VKU) ein Durchschnittspreis von 10 Euro je Monat – das ist nur ein Fünftel des regulären Abo-Preises. Alexander Krawczyk, kaufmännischer Prokurist bei der UKBS, stellt den Implementierungsprozess im Unternehmen von der Bepreisung bis hin zur Erhebung der Kundenzufriedenheit vor.
Die Veranstaltung wird teilweise zu Protokollzwecken aufgenommen. Die Aufnahmen werden lokal gespeichert und nach Erstellung des Protokolls gelöscht. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Aufnahme zu.
Um dem Format eines Beratungsworkshops gerecht zu werden, ist die Teilnehmer*innenzahl begrenzt. Leider sind die Plätze bereits belegt. Gerne können Sie sich auf unserer Warteliste eintragen. Nutzen Sie hierfür bitte das untenstehende Anmeldeformular. Sie erhalten dann eine automatisierte Eingangsbestätigung per E-Mail mit den angegebenen Daten.
Wann | 15:00-17:00 Uhr |
Wo | Zoom (online) |