Beratungsworkshop · 05.05.2023 · Zoom (online)

Beratungsworkshop »Befragungen zur Mobilität von Mieter*innen«

Die Mobilität von Mieter*innen wird für Wohnungsunternehmen teil des Vermietungsverhältnisses. Sei es, um eigene Angebote zu entwickeln oder auf Bedarfe für Abstellplätze oder Angebote von Dritten eingehen zu können. In Bestandsquartieren bietet sich die Befragung der Mieter*innen an, um allgemein oder projektbezogen Informationen über das aktuelle Mobilitätsverhalten oder Mobilitätswünsche in Erfahrung zu bringen.

Der VCD lädt im Rahmen des Projekts »Bundesweites Netzwerk Wohnen und Mobilität« zum Beratungsworkshop »Befragungen zur Mobilität von Mieter*innen« ein. Vor allem Akteure der Wohnungswirtschaft aus den Projektregionen in Sachsen und Baden-Württemberg sind zur Teilnahme eingeladen. Die Teilnahme steht auch weiteren Interessierten aus den kommunalen Verwaltungen und von Mobilitätsdienstleistern offen.

Katja Schimohr von der TU Dortmund schafft mit theoretische Grundlagen und praktischen Erfahrungen die Basis für Ihre Befragung von Mieter*innen. Neben der Vorbereitung und Auswertung geht es auch um die Motivation zur Teilnahme und dem Umgang mit der Erwartungshaltung, die eine solche Umfrage schaffen kann. Danach bietet Daniela Kremer von der OSTLAND Wohnungsgenossenschaft einen Einblick in ihre Erfahrungen und Ergebnisse der projektbezogenen Befragung der Genossenschaft. Was lief gut? Was geht besser? 

Es besteht ausreichend Raum für Ihre Rückfragen und für die Diskussion. Sie haben die Möglichkeit, eigene Ideen und konkrete Projekte einzubringen und im Plenum sowie von den Referentinnen Anregungen zu erhalten. Das detaillierte Programm des Beratungsworkshops finden Sie hier.

Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne in einer E-Mail an VCD Regionalkoordinator Laurenz Heine.

Hinweise zur Veranstaltung

Wann
05.05.2023 10.00 – 12.00 Uhr
Wo

Zoom (online)

Veranstaltungs-Anmeldung

Anmeldung

Die im Formular angegebenen personenbezogenen Daten sind zum Zweck der Anmeldung und Nachbereitung der Veranstaltung notwendig und erforderlich. Eine Weitergabe findet nicht statt. Es besteht jederzeit das Recht die gespeicherten Daten einzusehen und der Datenspeicherung, ganz oder in Teilen, zu widersprechen. Senden Sie uns dazu eine Mail an datenschutz@vcd.org. Alle persönlichen Daten werden über eine sichere Verbindung übertragen. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.