Die Charta »Intelligente Mobilität im Wohnquartier« betont die Notwendigkeit einer sozial gerechten Verkehrswende. Wie wir diesem Ziel inhaltlich näherkommen können, möchten wir gerne im ersten Teil des Forums diskutieren. Kostentransparenz und insbesondere die Entkopplung der Erstellungs- und Betriebskosten für den Bau von Wohnungen und Kfz-Stellplätzen können hier wesentliche Beiträge sein. Und auch im ÖPNV gibt es aktuell durch die Einführung des Deutschlandtickets und seine Auswirkungen auf die lokale/regionale Tarifgestaltung verschiedene Handlungsoptionen. Diese beiden Ansatzpunkte und welche praktischen Auswirkungen sich daraus ergeben, wollen wir mit zwei kurzen Impulsen beleuchten und dann in der Diskussion Ihre Expertise dazu einholen.
Der zweite Teil des Forums dreht sich dann um strategisch-organisatorische Fragen, wie wir die Verwirklichung von Charta-Zielen und -Forderungen anpacken: Welche Forderungen und Ziele halten Sie für besonders dringend? Welche Akteure sind insgesamt noch wichtig oder können dazu besonders beitragen und müssen angesprochen und gewonnen werden? Wie kann das geschehen? Welches Vorgehen halten Sie für besonders aussichtsreich?
Um möglichst vielen unterschiedlichen Akteuren eine Teilnahme zu ermöglichen und das Forum arbeitsfähig zu halten, ist die Anzahl der Plätze begrenzt.
Wann | 13.06.2023 10:00 - 12:30 Uhr |
Wo | Zoom |