Die Fachforen des VCD-Projekts »Bundesweites Netzwerk Wohnen und Mobilität« wenden sich an Vertreter*innen der Wohnungswirtschaft, kommunale Gebietskörperschaften sowie Verkehrsdienstleistungsunternehmen. Anhand von Good-Practice-Beispielen dienen die Fachforen dem Agenda-Setting von bestimmten Themen und intensivieren den Wissenstransfer.
Gegenwärtig entstehen aufgrund eines neuen Rechtsrahmens vielerorts neue bedarfsorientierte Verkehre.
Das Fachforum geht u. a. den Fragen nach: „Welche Strategie- und Umsetzungskonzepte gibt es für die erfolgreiche Implementierung der On-Demand-Verkehre?“, „Wie funktionieren die neuen Mobilitätsangebote (Bedienungsformen)? “ und schließlich „Welche Kooperationsmöglichkeiten bestehen mit den Unternehmen der Wohnungswirtschaft und den Kommunen?“
Die Referent*innen werden über die bisherigen Erfahrungen mit ihren Projekten berichten und Handlungsempfehlungen für die Implementierung von bedarfsorientierten Verkehren geben, die auch auf andere ländlich respektive städtisch geprägte Regionen Niedersachsens übertragbar sind.
Frau Gertrud Niemann (Regionalverband Großraum Braunschweig, Abteilung Regionalverkehr) wird praxisorientiert über das On-Demand-Angebot »flexo« im Großraum Braunschweig referieren. Bei dem Angebot handelt es sich um ein Pilotprojekt in 11 Testgebieten im Verbandsgebiet in Kooperation mit Verkehrsunternehmen und Kommunen.
Das zweite Impulsreferat steht noch nicht fest und wird demnächst bekannt gegeben.
Im Anschluss sind Sie herzlich zu Rückfragen, zum Ideenaustausch und zur gemeinsamen Diskussion eingeladen.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Wir bitten Sie bei Interesse an einer Teilnahme um Ihre Anmeldung möglichst bis zum 23.05.2023. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Wann | 31.05.2023 13:00 – 15:00 Uhr |
Wo | Online (Zoom) |