Fachforum · 21.03.2023 · Zoom (online)

Fachforum Schleswig-Holstein »Wie können Mobilitätsangebote clever verknüpft werden? Praxisbeispiel Mobilitätsstationen«

Mobilitätsstationen verknüpfen und bündeln verschiedene Mobilitätsangebote und Dienstleistungen. Es entstehen Knotenpunkte, an denen Menschen etwa ihr Fahrrad abstellen und ins Carsharing-Fahrzeug oder in die Bahn umsteigen können. Mobilitätsstationen tragen zur Multimodalität bei und fördern intermodale Wegketten. In dieser Veranstaltung werden Mobilitätsstationen an Bahnhöfen, im öffentlichen Raum und in Wohnquartieren vorgestellt.

Nach einer kurzen Einführung durch den VCD wird es einen Vortrag von Frau Wahl (NAH.SH) geben. Ihr Vortrag wird das Bike+Ride-Programm an Bahnhöfen in Schleswig-Holstein vorstellen. Frau von Possel (KielRegion) wird die Mobilitätsstationen »mobil« präsentieren und dabei einige Praxisbeispielen aus der Region Kiel darstellen. Abschließend widmet sich Frau Hepp (WOGENO München eG) mit einem Praxisbeispiel aus der Wohnungswirtschaft und wird anhand des Domagkparks in München die Umsetzung in einem Wohnquartier aufzeigen. Im Anschluss an die Vorträge und am Ende der Veranstaltung haben Sie jeweils die Möglichkeit Ihre Fragen an die Referierenden zu stellen. Das detaillierte Programm finden Sie angehängt.

Die Veranstaltung dient dem überregionalen Wissenstransfer und richtet sich an Kommunen, Wohnungsunternehmen und Wohnungsgenossenschaften, Mobilitätsdienstleister, Architekt*innen und Fachplaner*innen aus der Projektregion Schleswig-Holstein.

Bei weiteren Fragen richten Sie sich gerne an unseren Regionalkoordinator für Schleswig-Holstein Jan Lange.

Hinweise zur Veranstaltung

Wann
Dienstag, den 21.03.2023 von 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
Wo

Online Veranstaltung in Zoom

Veranstaltungs-Anmeldung

Anmeldung

Die im Formular angegebenen personenbezogenen Daten sind zum Zweck der Anmeldung und Nachbereitung der Veranstaltung notwendig und erforderlich. Eine Weitergabe findet nicht statt. Es besteht jederzeit das Recht die gespeicherten Daten einzusehen und der Datenspeicherung, ganz oder in Teilen, zu widersprechen. Senden Sie uns dazu eine Mail an datenschutz@vcd.org. Alle persönlichen Daten werden über eine sichere Verbindung übertragen. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.