Kann hier die Internationale Bauausstellung in der Europäischen Metropolregion München, kurz IBA, der zündende Impuls sein, hin zu Wohn-Räumen der Mobilität? (… in leichter Abwandlung des Mottos der IBA). Die IBA soll Innovationsmotor sein für die Zukunftsaufgabe Mobilitätswende. Wir wollen im Fachforum diesen Anspruch herunterbrechen auf die Wohnsituation der Menschen in den Quartieren und klären, was die IBA dort zur Umsetzung und Verbesserung wohnortnaher, nachhaltiger Mobilität beitragen kann und was sich die Akteure auf diesem Feld von der IBA erwarten und wünschen.
Der Münchner Cluster für die Zukunft der Mobilität in Metropolregionen (MCube) verfolgt die Vision, München als Vorreiterin für nachhaltige und transformative Mobilitätsinnovationen zu etablieren. Das passt perfekt zu oben genannten Vorhaben. Auch hier besteht für uns natürlich wieder der Fokus auf die Verbindung der beiden Grundbedürfnisse Wohnen und Mobil-sein. So soll geklärt werden wie MCube die Wohnungsmarkt-Akteure unterstützen kann, damit Bewohnerinnen und Bewohner von Quartieren sich beim Verlassen Ihrer Wohnungen für saubere und nachhaltige Mobilitätsformen entscheiden – entscheiden können. „Autoreduzierte Quartiere für eine lebenswerte Stadt (AQT)“ ist eines von drei MCube Leuchtturmprojekten. Das AQT-Projektteam entwickelt und testet ein räumliches und verkehrliches Konzept für München mit den Zielen: eine höhere Akzeptanz und Nutzung multimodaler Verkehrsangebote zu bewirken, den individuellen PKW-Besitz und -Gebrauch deutlich zu reduzieren und somit eine Aufwertung des Raums zu ermöglichen. Diese Aktivitäten sollen im Fachforum vorgestellt und hinterfragt werden.
Wann | 21.03.2022, 14:00 - 15:30 Uhr |
Wo | Zoom (online) |