Fachexkursion Köln
Bei unserer Exkursion nach Köln und Leverkusen haben wir Anfang April 2022 beispielhafte Wohnquartiere mit nachhaltigen Mobilitätskonzepten besichtigt und dabei von den Vorträgen unserer Expert*innen profitiert. Wir danken allen Teilnehmenden und hoffen, Sie konnten sich einen umfassenden Überblick über intelligente Mobilität im Quartier verschaffen und den neuen Input direkt für Ihre eigenen Projekte nutzen.
Es gibt viele Möglichkeiten, die Mobilität am Wohnort nachhaltig zu gestalten. Mobilitätsstationen, Fahrradinfrastruktur oder E-Mobilität - jede Maßnahme bedarf einer strukturierten Begleitung. Wie das in der Praxis aussehen kann, zeigen ausgewählte Quartiere mit ganzheitlichen Mobilitätskonzepten, die intelligente und klimaverträgliche Mobilität am Wohnstandort ermöglichen.
In der autofreien Siedlung Stellwerk 60 in Köln-Nippes, im Neubauprojekt Mülheim-Süd sowie in der Neuen Bahnstadt Opladen in Leverkusen konnten die Teilnehmenden von den Erfahrungen anderer Projekte profitieren und sich von der Praxis inspirieren lassen. Außerdem haben wir Ascan Egerer, Dezernent für Mobilität der Stadt Köln zum Grußwort empfangen.
Während der zweitägigen Fachexkursionen haben lokale Akteure einen Einblick in die Planungs- und Umsetzungsprozesse intelligenter Mobilität im Wohnquartier gegeben. Verantwortliche der bundesweiten Wohnungswirtschaft sowie Kommunen haben so aus erster Hand erfahren, welche Maßnahmen sich erfolgreich umsetzen lassen, und aus den Herausforderungen anderer Projekte gelernt.