Werden Sie Expert*in für nachhaltige Mobilität im Wohnumfeld mit unserer Online-Fortbildung »Mobilitätsmanagement im Wohnquartier«. Das Qualifizierungsprogramm soll Mitarbeitenden in der…
Intelligente Mobilität im Wohnquartier zu etablieren heißt auch, den ruhenden Verkehr zu reduzieren und zu bündeln. Unser Beratungsworkshop zum Thema »Stellplatzreduziertes Wohnen« möchte…
Die Beratungsworkshops in der Projektregion Bayern vertiefen jeweils einen spezifischen Baustein der wohnstandortnahen Mobilität, hier die Aspekte »Ausprobier-Formate« und »alternative Mobilität im…
Am Montag, den 27.06.2022 findet das nächste Treffen des Mobilitätsnetzwerks rund um das geplante Urbane Zentrum Neu-Hohenschönhausen in Berlin-Lichtenberg statt.
Hinweise
Das Angebot ist für Sie kostenlos. Lediglich Anreise, Unterkunft und Verpflegung sind auf Selbstzahlerbasis. Für die Teilnehmenden ist ein Hotelkontingent reserviert. Hierzu bekommen…
»Lebenswert und zukunftsfähig: Für eine klima-, sozial- und ressourcengerechte Mobilität im Wohnquartier« – so lässt sich das Grundanliegen der Charta »Intelligente Mobilität im Wohnquartier«…
Thema »Implementierung von Fahrradabstellanlagen im städtebaulichen Kontext dicht bebauter Quartiere«
Im Rahmen der ersten beiden Netzwerktreffen für den Standort Hannover konnte das Thema…
In diesem BuWoMo-Netzwerktreffen soll die Möglichkeit geboten werden, zusammen eine Zwischenbilanz zu ziehen, nachdem schon mehr als die Hälfte der Projektzeit abgelaufen ist. Dabei sind Sie als…
In diesem BuWoMo-Netzwerktreffen soll die Möglichkeit geboten werden, zusammen eine Zwischenbilanz zu ziehen, nachdem schon mehr als die Hälfte der Projektzeit abgelaufen ist. Dabei sind Sie als…